Bild © Judith Niggli / wildenachbarn.ch Porträts der Artgruppe Dachs Meles meles Rotfuchs Vulpes vulpes Steinmarder Martes foina Baummarder Martes martes Hermelin Mustela erminea Mauswiesel Mustela nivalis Iltis Mustela putorius/eversmanii Fischotter Lutra lutra Waschbär Procyon lotor Goldschakal Canis aureus Marderhund Nyctereutes procyonoides Jäger und Sammler Die Raubtiere, eine Ordnung der Säugetiere, umfassen die Familie der Hundeartigen (z.B. Fuchs, Wolf, Bär und Marderartige wie Dachs oder Steinmarder) und der Katzenartigen (z.B. Wildkatze und Luchs). Auf Lateinisch werden Raubtiere Carnivora genannt, was übersetzt Fleischfresser bedeutet. Während Wildkatze und Luchs wirklich vor allem Fleisch fressen, sind etwa der Fuchs oder der Bär Allesfresser, die auch gern Beeren und reife Früchte verspeisen. Raubtiere im Siedlungsraum Die Mehrheit der einheimischen Raubtierarten kommt auch im Siedlungsraum vor. Während v.a. Rotfuchs, Dachs und Steinmarder häufig bis in die Städte vordringen, kommen Fischotter und Hermelin dort eher selten vor. Auch der Wolf breitet sich kontinuierlich in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus und steht vermutlich bald vor den Grenzen einiger Städte. Der Waschbär stammt ursprünglich aus Nordamerika und wurde vom Menschen in Europa zur Pelzzucht eingeführt. In Europa gibt es vor allem in Deutschland schon eine relativ große Population.