Agenda

Bild
Weingartenterrassen
Klosterneuburg
: 13:00 - 18:00
Weingärten sind intensiv bewirtschaftete Agrarflächen und dennoch bergen sie hohes Potential für Biodiversität und Naturschutz. Dabei kommt insbesondere dem Begrünungsmanagement große Bedeutung zu. Je nach Bewirtschaftung können einige sehr seltene Vogelarten im Weingarten, quasi durch Lebensraum aus zweiter Hand, profitieren. Die Österreichische Vogelwarte widmet sich der Erforschung wichtiger Schlüsselfaktoren im Begrünungsmanagement. Letzten Endes setzt die Vogelwarte bzw. Vetmeduni Wien damit auch ihren gesellschaftlichen Auftrag zur Forcierung der UN-Nachhaltigkeitsziele um.
An unserem Infostand erfahren Winzer mehr darüber, wie sie bei vertretbarem Aufwand viel für die Biodiversität im Weingarten tun können. Für alle anderen illustrieren wir die Schwerpunkte unserer Forschung und beraten gerne, welche Maßnahmen jeder für den Vogelschutz umsetzen kann.
Bild
Eichhörnchen im Frühling
St. Pölten
: 10:00 - 17:00
Das Haus für Natur veranstaltet gemeinsam mit fünf Naturschutz-Organisationen die Tage der Artenvielfalt in St. Pölten. Die Organisationen stellen aktuelle Projekte vor und zeigen, wie man sich in Niederösterreich für Biodiversität einsetzen kann. Auf Kinder und Jugendliche warten spannende Mitmach- und Rätselstationen. Unser Team informiert über die beiden Forschungsprojekte StadtWildTiere und Habichtskauz Wiederansiedelung!

TIPP für Familien: Bei jeder Station kann eine kleine Aufgabe gelöst werden. Holt euch einen Stempelpass, löst die Rätsel und tauscht den vollen Pass gegen ein Goodie-Bag ein!