Direkt zum Inhalt
Stadtwildtiere Österreich
Stadtwildtiere Wien
Wilde Nachbarn Österreich
Wilde Nachbarn Wagram
Nos voisins sauvages Suisse
Stadtwildtiere Deutschland
Stadtwildtiere Schweiz
Wilde Nachbarn Deutschland
Wilde Nachbarn Schweiz
Hauptnavigation
Meldungen
Meldung eintragen
Aktuellste Beobachtungen
Karte
Galerie
Aktiv werden
Aktionen
Balkontipps
Tiere im Siedlungsraum
Artporträts
Mehr zu diesem Thema
News und Infos
Agenda
News
Blog
Publikationen
Medienseite
Projekt
Kontakt
StadtWildTiere
Team
Verein StadtNatur
Hauptnavigation
Meldungen
Meldung eintragen
Aktuellste Beobachtungen
Karte
Galerie
Aktiv werden
Aktionen
Balkontipps
Tiere im Siedlungsraum
Artporträts
Mehr zu diesem Thema
News und Infos
Agenda
News
Blog
Publikationen
Medienseite
Projekt
Kontakt
StadtWildTiere
Team
Verein StadtNatur
Startseite
Sichtung "
Waldohreule
"
Art
Waldohreule
zugewiesene Art/Gruppe
Vogel
Beobachtungsart
Nest(er)
Beobachtungsdatum
24.04.2020
Zeitraum
16.00 -16.59
Anzahl
1
Bemerkungen
Auf Bild 3 sieht man rechts in der Föhre das Eulennest und in der Tanne rechts das Krähennest (Nebelkrähe und schwarze Krähe), also als Nachbarn. Beide haben bereits Junge zu versorgen. Um 20.30h fliegen die Eule aus und es beginnt eine kurze und heftige Attacke zwischen Eulen und Krähen. Dann kehrt wieder Ruhe ein. Papaeule bricht dann zur Jagd auf und kommt ca. 5Min später mit einer Maus zurück, Mamaeule wartet in der Nähe des Nestes und es erfolgt die Mausübergabe - sehr niedlich, konnte ich 3x beobachten, immer an einem anderen Ort, dann wird es schon zu dunkel. Mittlerweile kann ich die Rufe von Männchen und Weibchen unterscheiden, auch die Jungen hört man schon leise Fiepen. Die Krähen probieren gelegentlich sich dem Eulennest zu nähern und umgekehrt. Gibt dann gleich ein Geflatter und Geschrei. Tagsüber sitzt Mamaeule meist aufegepflustert mit ausgebreiteten Flügeln über dem Nest. Papaeule hält Wache am vis a vis Baum ca. 20m entfernt. Den kann man oft gut sehn.
Die jungen Krähen hört man kaum, nur wenn man genau hinsieht sieht man mal eine kleinen Schnabel rausschaun. Der Krähenpapa (Nebelkrähe) kommt ziemlich nah heran und man kann ihm Futterstücke zuwerfen, er klaut auch aus Nachbarsgarten immer das Katzenfutter.
Medien
Bild
© Ingrid Neumann / wildenachbarn.at
Bild
© Ingrid Neumann / wildenachbarn.at
Bild
© Ingrid Neumann / wildenachbarn.at
Die Darstellung des Beobachtungsorts erfolgt mit Google Maps.
Das ist aber nur möglich, wenn Sie Ihre Zustimmung zur
Datenschutzerklärung
geben.
Klicken Sie dazu im blauen Balken unten auf "ich stimme zu" und aktualisieren Sie dann den Browser.
Koordinaten
48.44772,15.73697
Melder/in
Ingrid Neumann
Herkunft
Stadtwildtiere Österreich
Artporträt
Vogel