Direkt zum Inhalt
Stadtwildtiere Österreich
Stadtwildtiere Wien
Wilde Nachbarn Österreich
Wilde Nachbarn Wagram
Nos voisins sauvages Suisse
Stadtwildtiere Deutschland
Stadtwildtiere Schweiz
Wilde Nachbarn Deutschland
Wilde Nachbarn Schweiz
Hauptnavigation
Meldungen
Meldung eintragen
Aktuellste Beobachtungen
Karte
Galerie
Aktiv werden
Aktionen
Balkontipps
Tiere im Siedlungsraum
Artporträts
Mehr zu diesem Thema
News und Infos
Agenda
News
Blog
Publikationen
Medienseite
Projekt
Kontakt
StadtWildTiere
Team
Verein StadtNatur
Hauptnavigation
Meldungen
Meldung eintragen
Aktuellste Beobachtungen
Karte
Galerie
Aktiv werden
Aktionen
Balkontipps
Tiere im Siedlungsraum
Artporträts
Mehr zu diesem Thema
News und Infos
Agenda
News
Blog
Publikationen
Medienseite
Projekt
Kontakt
StadtWildTiere
Team
Verein StadtNatur
Startseite
Meldung
Totfund Mehlschwalbe
Art
Mehlschwalbe
zugewiesene Art/Gruppe
Mehlschwalbe
Beobachtungsdatum
27.08.2020
Zeitraum
Nachmittag
Anzahl
1
Todesursache
sonstige
Bemerkungen
Drama am Fenster - Teil 2
Meine Schwalben haben nach der abgebrochenen 1. Brut, es lagen dann 3 unbebrütete Eier auf der Fensterbank, einen zweite Brut begonnen. Die hat sich anfangs gut entwickelt, die Geräusche bei der Fütterung und der rege Flugverkehr zum Nest waren eindeutig.
Heute finde ich bei der Kontrolle der Fensterbank ein totes Junges an der Stelle, an der auch die Kotbällchen landen. (Bild mittig). Ich schätze, dass der Vogel ca. 2 Wochen alt wurde. Das Gefieder am Rücken gibt es schon in Ansätzen. Andererseits ist die Größe schon recht beachtlich.
Was da noch neben dem Kot und der Vogelmumie liegt, sind Pferdehaare und Federn, die ganz sicher nicht von Schwalben stammen. Beides also Nistmaterial. Die Meisen, die das Nest im Winter bewohnen werden sich für die warme und weiche Ausstattung bedanken.
Medien
Bild
© Jörg Komenda / stadtwildtiere.at
besetzte Nester
0
unbesetzte Nester
0
Nester im Bau
0
Nest status unbekannt
0
Die Darstellung des Beobachtungsorts erfolgt mit Google Maps.
Das ist aber nur möglich, wenn Sie Ihre Zustimmung zur
Datenschutzerklärung
geben.
Klicken Sie dazu im blauen Balken unten auf "ich stimme zu" und aktualisieren Sie dann den Browser.
Koordinaten
48.21936,16.52873
Melder/in
Jörg Komenda
Herkunft
Wilde Nachbarn Österreich
Artporträt
Mehlschwalbe
Delichon urbicum